DJI Mini 2 SE Drone Teardown

DJI Mini 2 SE Drohne Teardown

Einblick in Design, Komponenten und Verarbeitungsqualität

Die DJI Mini 2 SE hat sich schnell zu einer der beliebtesten Drohnen des Jahres 2023 entwickelt, insbesondere als Weihnachtsgeschenk. Mit einem Gewicht von nur 249 Gramm (etwas mehr als einem halben Pfund) bietet sie für ihre Größe beeindruckende Spezifikationen – Windwiderstand der Stufe 5 (bis zu 38 km/h), eine maximale Flughöhe von unter 4 km und eine Flugzeit von bis zu 31 Minuten . Kompakt, leicht und dennoch leistungsstark – es ist leicht zu erkennen, warum diese Drohne sowohl bei Anfängern als auch bei Enthusiasten beliebt ist.

Kürzlich habe ich die DJI Mini 2 SE Drohne komplett zerlegt, um besser zu verstehen, wie DJI ein so kleines und dennoch leistungsstarkes Gerät konstruiert hat. Von den Propellerblättern und Schnappgehäusen bis hin zum Kamera-Gimbal, dem Batteriefach und der internen Elektronik war die Verarbeitungsqualität wirklich herausragend. Im Folgenden führe ich Sie durch den Zerlegungsprozess, die verwendeten Werkzeuge und die faszinierenden Details, die ich über das Innendesign dieser Drohne entdeckt habe.


Werkzeuge für den Teardown

Um eine Drohne fachgerecht zu zerlegen, sind Präzisionswerkzeuge unerlässlich. Folgendes hat bei mir am besten funktioniert:

  • Elektronik-Reparaturset (64-teiliges Präzisionsbit-Set) – Perfekt zum einfachen Entfernen winziger Schrauben.

  • FAMILIFE Maniküre-Set (nicht-traditionelle Anwendung) – Überraschend effektiv zum Schneiden kleiner Drähte und Aufhebeln von Schnappverbindungen. Pinzette und Nagelfeile eignen sich hervorragend für die feine Handhabung.

  • Im Lieferumfang enthaltener DJI Mini-Kreuzschlitzschraubendreher – Nicht ideal, daher habe ich ihn gegen mein Präzisionsschraubendreher-Set ausgetauscht.


Auspacken und erste Eindrücke

Die Verpackung von DJI verdient eine Erwähnung. Die recycelbare Box und die geformten Halterungen sind gut gestaltet, umweltfreundlich und sichern die Drohne sicher. Im Vergleich zu den technischen Verpackungen vor einem Jahrzehnt hat DJI die Erwartungen mit einem sauberen, intuitiven Auspackerlebnis erhöht.

Im Inneren sind die acht Propellerblätter mit einzelnen Schrauben befestigt. Sie sind leicht und aerodynamisch und werden wahrscheinlich für Präzision im Spritzgussverfahren hergestellt . Die orangefarbenen Sicherheitsstreifen sehen nicht nur schick aus, sondern verbessern auch die Sichtbarkeit während des Fluges.


Kamera- und Batterieabdeckungen

Beide Türen sind einteilig spritzgegossen und mit Schnappscharnieren ausgestattet . Trotz häufiger Vibrationen im Flug bleiben sie dank cleverer gerippter Stützstrukturen sicher. Nachdem ich die Schnappverschlüsse identifiziert hatte, war das Entfernen einfach – ein hervorragendes Beispiel für durchdachtes Design.


Drohnengehäuse und Strukturdesign

  • Unteres Gehäuse : Spritzguss, mit Schrauben und Schnappverschlüssen befestigt. Es stabilisiert die Propellerarme und bietet Belüftung für die interne Elektronik. Das Entfernen war eine Herausforderung, was die Robustheit der Drohne unterstreicht.

  • Oberes Gehäuse : Komplexer, mit versteckten Schnappverschlüssen und Scharnierlöchern für die Kameraklappe. Zur Erdung wurde leitfähiges Kupferband verwendet, und mir fielen auch innovative Vibrationsdämpfer im gesamten Gehäuse auf – eindeutig für Stabilität im Flug konstruiert.


Interne Elektronik und Komponenten

Das elektronische System des Mini 2 SE ist kompakt und dennoch leistungsstark:

  • Mehrere Mikroplatinen für Flugsteuerung, Stromverteilung und Kamerastabilisierung.

  • Flexible Flachbandkabel und Kabelbäume verbinden Kamera, Motoren und Sensoren.

  • Vibrationsdämpfender Klebstoff zum Schutz empfindlicher Bauteile.

  • Die kardanisch aufgehängte Kamera nutzt einen präzisen Schwenkmechanismus für Panoramaaufnahmen.

Auch wenn man kein Elektroingenieur ist, ist es leicht zu verstehen, wie DJI so viele Funktionen auf so kleinem Raum untergebracht hat.


Drohnenarm und Motorbaugruppe

Jeder Propellerarm ist mit Schrauben, Schaumstoffpolstern und einem Metallhalterungssystem befestigt. Im Inneren sind die Kupferwicklungen und die dreiphasige Verkabelung mit den bürstenlosen Motoren verbunden und ermöglichen so einen ruhigen und stabilen Flug. DJI verwendet eine Mischung aus CNC-gefrästen Metallteilen und Spritzgussgehäusen, um Gewicht und Haltbarkeit optimal auszubalancieren.


Abschließende Gedanken: Warum die DJI Mini 2 SE heraussticht

Der Zerlegungsvorgang der DJI Mini 2 SE zeigt, wie viel Ingenieurskunst in dieser kompakten Drohne steckt. Von der umweltfreundlichen Verpackung über das Schnappverschluss-Design und die Vibrationsdämpfer bis hin zu präzisen Motorbaugruppen dient jedes Detail einem Zweck.

Egal, ob Sie neugierig auf das Propellersystem, die interne Elektronik oder das Design der Gimbal-Kamera sind , die Mini 2 SE ist ein hervorragendes Beispiel für die Fähigkeit von DJI , leichte Tragbarkeit mit professioneller Leistung zu kombinieren.

Drohnen-Hobbyisten, Ingenieure und Technikbegeisterte können das Innenleben dieser Drohne auf eine ganz neue Art und Weise schätzen lernen. Kein Wunder also, dass die DJI Mini 2 SE heute zu den am häufigsten empfohlenen Einsteigerdrohnen auf dem Markt zählt.


👉 Profi-Tipp für Leser : Wenn Sie an weiteren Drohnen-Teardowns, Reparaturanleitungen oder DJI-Zubehör interessiert sind, bleiben Sie durch das Abonnieren unserer Updates auf dem Laufenden.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag